Glückstipp Nr. 1: Trainieren Sie Ihre Gedanken
Welches Bild haben Sie von sich selbst? Sehen Sie sich eher als Gewinner oder als Verlierer des Lebens? Tatsächlich ist das Gefühl, eher auf der Gewinner- oder auch Verliererseite zu stehen, stark abhängig von der eigenen Einstellung und Wahrnehmung. Realität existiert nicht, sondern wird individuell und jeden Moment neu erschaffen. Diese "architektonische Meisterleistung" beeinflusst in starkem Maße unsere Wahrnehmung, Gedanken und Gefühle. Wie genau nun Ihre Realität die Wirklichkeit abbilden soll, hängt unter anderem auch davon ab, wie sehr Sie Illusionen nachhängen und damit die Realität teilweise ausblenden. Wenn beispielsweise der Tag mit Verschlafen und Verspätung im Büro beginnt, erwarten Sie erfahrungsgemäß, dass auch der restliche Tag eher zum Vergessen geeignet ist. Tatsächlich reihen sich dann auch kleinere und größere Missgeschicke aneinander: Stau auf dem Weg zur Arbeit, schreckliches Mittagessen in der Kantine, Rüge vom Chef. Solche Dinge geschehen auch an anderen Tagen, wenn auch mit einer weniger großen Frequenz und vielleicht auch unbewusster, weil Sie einfach weniger darauf warten. Andererseits entgehen Ihnen dann Dinge, die Sie normalerweise als Glück definieren oder Sie zumindest ein wenig aufheitern würden: fremde Menschen, die Ihnen zulächeln oder ein Kompliment machen, dass man Ihnen macht.